Leben mit wenig Spielraum. Altersarmut in der Schweiz

Auch in der Schweiz gibt es Armut im Alter – trotz AHV und Ergänzungsleistungen. Das zeigt unsere Studie zur Altersarmut. Wir kennen die Problematik gut. Deswegen setzen wir uns für eine sichere Existenz im Alter ein.

Von Altersarmut betroffene Seniorin

Längst nicht alle älteren Menschen in der Schweiz leben im Wohlstand. In keiner Altersgruppe sind Einkommen und Vermögen ungleicher verteilt als bei den über 60-Jährigen. Rund zwölf Prozent der Pensionierten benötigen Ergänzungsleistungen.

Aktiv gegen Altersarmut

Der grösste Teil der Rentner in der Schweiz geniesst dank sozialpolitischer Errungenschaften eine hohe materielle Sicherheit. Aber längst nicht alle Seniorinnen leben im Wohlstand, wie die Studie «Leben mit wenig Spielraum. Altersarmut in der Schweiz» zeigt. Rund zwölf Prozent der Pensionierten benötigen Ergänzungsleistungen. Unerwartete Rechnungen für eine neue Brille, eine hohe Heizkostenabrechnung oder eine kaputte Waschmaschine sind für EL-Beziehende sonst unbezahlbar.

Wir kennen diese Probleme: Viele der rund 44’000 Männer und Frauen, die alljährlich bei unseren Sozialberatungsstellen Rat und Hilfe suchen, leben in finanziell äusserst knappen Verhältnissen.

In der Studie lesen Sie über die wirtschaftliche Lage der Senioren in unserem Land. Ausserdem erhalten Sie Einblicke in unsere Sozialberatung für Menschen, die von materiellen und anderen Problemen betroffen sind. Darüber hinaus enthält die Studie Vorschläge zur weiteren Verminderung der Altersarmut.

Download